Conus hulshofi (Martin, 1906)

 

Taf. XLII, Fig. 695—697. 


Stumpfe Kegel mit niedrigem, in eine scharfe Spitze ausgezogenem Gewinde, dessen Profillinie concav ausgeschweift ist. Auf zwei glatte Embryonalwindungen folgen bis zu neun Mittel-
Windungen,  welche sämmtlich durch einen schwach hervortretenden Spiralwinkel in der Nähe  der vorderen Sutur geschieden sein können, während der Winkel in anderen Fällen auf die  Spitze beschränkt ist; er trägt hier feine Knoten. Im übrigen ist das ganze Gewinde mit feinen,  scharf geschnittenen Spiralleisten bedeckt; es sind deren am jüngeren Schalentheile vier vorhanden, von denen die letzte ausnahmsweise gedoppelt sein kann; schliesslich schiebt sich je eine  sehr feine Spirale zweiter Ordnung dazwischen ein. 

Der Winkel des letzten Umganges ist sehr scharf; seine Profillinien sind fast gerade; seine  Oberfläche trägt feine Spiralfurchen, welche vor dem Winkel und am Stirnabschnitte am deutlichsten sind, in der Mitte schwächer hervortreten oder völlig schwinden. In einem einzelnen  Falle sind sie ganz auf die vordere Hälfte der Schale beschränkt; jüngere Exemplare sind dagegen ganz gleichmässig mit dieser Skulptur bedeckt. Dadurch entstehen auf dem letzten Umgange  Bänder und Leisten, von denen die unmittelbar vor dem Winkel gelegenen undeutlich gekömelt  sein können; sonst sind die Furchen zwischen den Bändern durch die Zuwachslinien fein punktiert. Uebrigens sind die Letzteren, welche am Gewinde sehr deutlich hervortreten, an der Schlusswindung vor dem Winkel nur schwach ausgeprägt. Das grösste Exemplar misst 23 mm.  Die Art steht dem C. rembangensis Mart. (oben, pag. 290) jedenfalls ungemein nahe, und da beide an demselben Fundorte vorkommen, so könnte ihre Trennung künstlich erscheinen, wenn  nicht mit anderen Verschiedenheiten auch ein Unterschied des Embryonalendes gepaart ginge; denn  dieses ist bei C. rembangensis länger. Die Spiralfurchen stehen bei letzterem ausserdem weniger  entfernt, fehlen hinten stets und sind meistens gekörnelt, während bei der in Rede stehenden  Art die Körnelung auf dem Stirnabschnitte niemals beobachtet wurde. C. fenestratus Mart. (oben,  pag. 11) ist auch sehr nahe verwandt, aber vorne stärker zugespitzt, besitzt viel grössere Embryonalwindungen und am Gewinde weit seichtere Spiralfurchen. 

Die erwähnte Schale, welche der hinteren Spiralfurchen entbehrt, wird dem C. djarianensis  Mart. (oben, pag. 20) sehr ähnlich, ist aber weniger schlank und auch durch den schärferen  Winkel der Schlusswindung zu unterscheiden; C. ngavianus Mart. (oben, pag. 23), obwohl sonst  ähnlich, ist wiederum weit schlanker. 

In der recenten Fauna war keine nahe stehende Art aufzufinden. 


Sechs Exemplare von Sedan in Rembang (Hulshof Pol coll.).
 

 

 

 

Blunt cones with a low thread tapered to a sharp point, the profile line of which is concave. Two smooth embryonic convolutions are followed by up to nine median convolutions, all of which may be distinguished by a slightly prominent spiral angle near the anterior suture, while in other cases the angle is confined to the apex; he wears fine knots here. Otherwise the entire thread is covered with fine, sharply cut spiral strips; there are four of the younger parts of the shell, of which the last can exceptionally be doubled; finally a very fine spiral of the second order is pushed in between.

The angle of the last whorl is very sharp; its profile lines are almost straight; its surface bears fine spiral furrows, which are most distinct in front of the angle and on the frontal portion, becoming less prominent in the middle, or disappearing entirely. In a single case they are confined entirely to the anterior half of the shell; younger specimens, on the other hand, are quite evenly covered with this sculpture. As a result, bands and ridges appear on the last whorl, of which those immediately in front of the angle may be indistinctly pitted; otherwise the furrows between the bands are finely punctured by the growth lines. Incidentally, the latter, which stand out very clearly on the thread, are only weakly pronounced on the final whorl in front of the angle. The largest specimen measures 23 mm. The species is the C. rembangensis mart. (above, p. 290) in any case extremely close, and since both occur at the same locality, their separation could appear artificial if a difference of the embryonic end were not paired with other differences; for this is longer in C. rembangensis. The spiral furrows are also less distant in the latter, are always absent behind, and are mostly granulated, while in the species in question granulation on the frontal section has never been observed. C. fenestratus Mart. (above, p. 11) is also very closely related, but more pointed in front, has much larger embryonic whorls and far shallower spiral furrows on the thread.

The shell mentioned, which lacks the posterior spiral furrows, is attributed to the C. djarianensis Mart. (above, p. 20) very similar, but is less slender and can also be distinguished by the sharper angle of the final whorl; C. ngavianus Mart. (above, p. 23), although otherwise similar, is again much slimmer.

No related species was found in the recent fauna.

 

Six specimens from Sedan in Rembang (Hulshof Pol coll.).

 

 

 

Miocene Inferiore.

 

 

 

 

RGM.7616.a | Conus hulshofi Martin, 1906

RGM.7616.a | Conus hulshofi Martin, 1906

Conus hulshofi

RGM.7616.a

mm. 17

RGM.7616.b | Conus hulshofi Martin, 1906

RGM.7616.b | Conus hulshofi Martin, 1906

Conus hulshofi

RGM.7616.b

mm. 19

RGM.7620.a | Conus hulshofi Martin, 1906

RGM.7620.a | Conus hulshofi Martin, 1906

Conus hulshofi

RGM.7620.a

mm. 20

 

 

 

Conus articulatus

mm. 26,3

Conus hulshofi

RGM.7620.a

mm. 20

Conus hulshofi

RGM.7616.b

mm. 19

Conus hulshofi

RGM.7616.a

mm. 17

Conus articulatus (4)

Viti Levu, Stn CP1394

height 16,6 mm.

 

 


 

·         (1) - Martin, K., 1906. Die Fossilien von Java auf Grund einer Sammlung von Dr. R. D. M. Verbeek und von Anderen. Sammlungen des geologischen Reichs-Museums in Leiden, ser. 1. vol. 3 (Heft 10 ): 133 -332